Branderhofer Weg 14
52066 Aachen
Ansprechpartnerin: Gaby Jungen-Imdieke, Fachbereichskoordinatorin KMVK
Telefon: +49 241 / 60907310
E-Mail: g.jungen-imdieke@zfsa.de
Web: www.zfsa.de
Branderhofer Weg 14
52066 Aachen
Ansprechpartnerin: Gaby Jungen-Imdieke, Fachbereichskoordinatorin KMVK
Telefon: +49 241 / 60907310
E-Mail: g.jungen-imdieke@zfsa.de
Web: www.zfsa.de
… ein zu Hause auf Zeit für Dich und Dein Kind.
… Hilfe und Unterstützung dabei, in eine Mutter/Vater-Rolle hineinzuwachsen.
… Zeit und die Möglichkeit, auch Jugendliche sein zu dürfen.
… Unterstützung bei der Planung einer sicheren Zukunft für Dich und Dein Kind.
Unser Ziel ist einfach zu benennen: Mütter oder Väter sollen mit ihrem Kind gemeinsam selbstständig leben können, ohne dass das Kindeswohl gefährdet ist. Nicht so einfach ist der Weg dorthin. Für immer mehr alleinerziehende Eltern reichen die etablierten Hilfeformen des ZfsA nicht länger aus. Waren es in den letzten 15 Jahren überwiegend minderjährige Frauen, die die differenzierten Wohn- und Betreuungsangebote in Anspruch nahmen, sind es heute mehr und mehr Mütter, die individuell überfordert sind. Ursachen dafür sind psychische Erkrankungen, Lernbehinderungen oder eine nicht ausgereifte Persönlichkeitsentwicklung.
Um auf diesen veränderten Hilfebedarf zu reagieren, haben wir das Kompetenzzentrum Mutter/Vater-Kind, kurz KMVK, ins Leben gerufen. Es steht für einen Wechsel in der grundsätzlichen Konzeption und für eine Bündelung der pädagogisch-therapeutischen Kompetenzen. Kommt heute eine werdende oder alleinerziehende Mutter zu uns, beginnt eine achtwöchige Klärungsphase. Acht Wochen, in denen wir mit hohem Personaleinsatz intensiv auf Mutter und Kind schauen. Wir überprüfen Eingangsdiagnostik wie Zielvereinbarung und korrigieren bei Bedarf. Diese konzentrierte, interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem, was Mütter und Kinder mitbringen an Ressourcen und Unterstützungsbedarf, führt zu einem passgenauen Hilfsangebot. Nicht mehr festgeschrieben in Gruppenformen, sondern nach der notwendigen Betreuungsintensität und -qualität. Das fordert uns, nicht in starren Schemata zu denken, sondern den Blick täglich neu zu schärfen für den aktuellen Stand unserer Klienten. So bleiben alle Wege offen.
Zielgruppe: minderjährige und erwachsene Schwangere bzw. Mütter/Väter mit Kindern, Alter in der Regel zwischen 14 und 27 Jahre, Aufnahme in der Regel frühestens 4 Wochen vor der Geburt
Plätze: 36 Plätze, davon 28 stationäre und 8 teilstationäre sowie weitere ambulante Plätze
Mitarbeiter/innen: Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagog/innen, Erzieher/innen, Bachelor of arts social work, Master of arts social work, Tagesmütter, Kinderpfleger/innen, Psycholog/innen, Psychotherapeut/innen, Hebammen, Praktikant/innen im Anerkennungsjahr, Anteilig Leitung Verwaltungsmitarbeiter/innen, Hauswirtschaftler/innen, Hausmeister, Bundesfreiwillige und Freiwillige im Sozialen Jahr
Rechtliche Grundlage: § 19 KJHG